Die Seniorengruppe plant monatliche Aktivitäten, die kurzfristig bekannt gegebn werden.
Rückfragen dazu bitte an Alois Eichner oder Hans Haimerl.
Auskunft zu allen Veranstaltungen bei:
Kinder, Schüler + Jugend:
Fischer Hansi und Sylvia, Telefon 08856/ 8 03 39 93
Erwachsene:
Mike Ebel, Tel. 0172-8242745
Senioren:
Alois Eichner, Tel 08856/8895
Karl-Klein-Hütte:
Michael Futterknecht Tel. 803722
Richard Kreuzer, Tel. 256
Die Information über das jeweils anstehende Training erfolgt immer über die WhatsApp Gruppe des SCP.
Mailanschrift des Vereins:
skiclub-penzberg@gmx.de
Die SCP-Hütte ist ab sofort wieder besuchbar unter der Vorgabe:
Alle Besucher müssen die 3 G-Regelung einhalten.
Der Hüttenschlüssel-Abholer ist für die Einhaltung der 3 G-Regelung verantwortlich.
Zwei Skiausflüge der SCP Senioren
am 8.3. und 22.3.2022
Das Ziel war einmal der Gschwandtkopf und die Ehrwalder Alm.
Die Pistenverhältnisse waren in beiden Fällen hervorragend,
die Beteiligung an beiden Ausflügen mehr als bescheiden.
Skiclub Slalom-Challende am 20.3.2022 am Gschwandtkopf
Nachdem dieser Bewerb coronabedingt 2 Jahre ausfallen musste,
fand er in diesem Jahr wieder statt.
Alles passte, harter, gepresster Pulverschnee und Sonne pur, so dass
alle 25 Teilnehmer richtig Spaß hatten, den Slalom-Parkur 2 x zu durchfahren.
Gezeigt wurde richtig gutes Slalomfahren in der Kippstangentechnik und die Klassensieger bei den Kindern/Schülern erhielten
aus der Hand unseres
1. Vorstandes, Florian Heumann, schöne Siegertrophäen.
In den Erwachsenen-Kategorien war der Siegerlohn eine gute Flasche Rotwein.
Gewinnerin bei den Damen war Daniela Murböck,
die ihre Klasse in souveräner Manier gewann.
Die Herrenbestzeit fuhr Anton Resenberger.
Die Siegerehrung fand auf der Sonnenalm im Kreise aller Teilnehmer statt.
Ergebnissliste der Clubmeisterschaft 2022
Clubmeisterschaft im Riesentorlauf
am 12.2.22 in Seefeld am Gschwandtkopf
Unter Einhaltung der aktuellen Covid 19 Vorgaben fand der diesjährige
Clublauf mit 32 Teilnehmen wieder statt,
nachdem er im Vorjahr
coronabedingt ausgefallen musste.
Die Riesentorlaufstrecke führte "vom Bankerl" bis zum Wald hinunter
und war bestes präpariert, so dass alle Teilnehmer das Ziel erreichten.
Das Rennen wurde in zwei Durchgängen ausgetragen.
Es machte richtig Spaß,
an diesemsonnigen Wintertag Skirennsport
zu betreiben.
Einziger Wermutstropfen - die Teilnehmerzahl.
Unser 1. Vorstand,
Florian Heumann, gab der Hoffnung Ausdruck, dass im kommenden
Jahr wieder mehr Teilnehmer am Start sind,
dann, wenn hoffentlich
das Thema Corona-Pandemie endgültig der Vergangenheit angehört.
Die Siegerehrung fand, Covid 19-konform im Freien statt.
Die Erstplatzierten der Kinder, Schüler und Jugendklassen erhielten
Pokale und bei den Erwachsenen wurden die ersten Plätze mit einer
Flasche Rotwein gewürdigt.
Zum achten Mal wurde für Anton Resenberger der rote Siegerteppich
zum Clubmeistertitel ausgerollt.
Seine Schwester, Veronika Bierling,
wurde zum sechsten Mal Clubmeisterin.
Ergebnissliste der Clubmeisterschaft 2022
Deutsche Masters Meisterschaften Ski Alpin 2022
in Hochfügen am 5./6.2.2022 mit drei Startern des Skiclub Penzberg
Ganz im Zeichen der gegenwärtigen Covid 19-Vorgaben des österreichischen Sportministeriums fanden die drei Bewerbe im GS, GS und SL statt.
Jede/Jeder Teilnehmer/in musste einen 2G Nachweis erbringen.
Liftkartenkauf und Startnummern-Ausgabe erfolgte mit aufgesetzter FFP2 Maske, ebenso die Fahrt mit dem Lift.
Auch bei der Siegerehrung musste eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden.
Diese Covid 19-Verbindlichkeiten beeinträchtigten die Wettbewerbe in keinster Weise.
Die Rennstrecken waren bestens präpariert, an beiden Bewerbstagen lachte die Sonne vom Himmel und die Kurssetzung und Organisation des ausrichtenden Vereins war tadellos.
Die Penzberger Masters Racer schlugen sich achtbar (siehe unten)
Gerhard Resenberger war der Beste und erreichte Platz 1 im Bewerb Slalom in seiner Altersklasse.
|
Altersklasse |
SG |
GS |
SL |
Alos Eichner |
70-74 Jahre |
6. Platz |
9. Platz |
7. Platz |
Klaus Hartstein |
60-64 Jahre |
9. Platz |
10. Platz |
8. Platz |
Gerhard Resenberger |
65-69 Jahre |
n. a. S. |
n. a. S. |
1. Platz |
Gerhard Resenberger Bayerischer Vizemeister im Riesenslalom
Bei den internationalen Masters Cup Rennen im oberbayerischen Bischofswiesen erreichte unser SCP Racer Gerhard
nicht nur einen Podestplatz als 3. im Slalom, er wurde in der Wertung zur Bayerischen Meisterschaft im Riesenslalom
sogar Zweiter hinter dem Münchener Christian Köhler.
Gerhard konnte damit seine Topergebnisse der vergangenen Wochen weiter ausbauen!
Luis Eichner erreichte bei den beiden Riesenslaloms und dem Slalom als beste Platzierung im Slalom den 10. Rang.
Klaus Hartstein belegte in seiner Altersklasse bei der Bayerischen Meisterschaft den hervorragenden 3. Platz.
Gerhard Resenberger gewinnt Masters Cup Riesentorlauf
Bei den Masters Cup Rennen im oberösterreichischen Hochficht
gewann der SCP Rennfahrer Gerhard Resenberger nicht nur
den Riesentorlauf,
er wurde auch im Slalom überragender Zweiter
und setzte damit einen weiteren Glanzpunkt in einer ohnehin
erfolgreichen Saison.
Gerhard war nämlich bereits in Pila im
Aostatal auf die Plätze 4 im Slalom und jeweils 5 im SuperG und
RTL gefahren.
Top aber natürlich der Sieg am Hochficht, der gleichzeitig auch
der zweite Platz in der Gesamtwertung war.
Luis Eichner konnte am Hochficht die Plätze 8 im Slalom sowie
10 und 12 im RTL belegen,
er hatte bereits im slowenischen
Cerkno im SG den 7. Platz und im GS den 10. Platz erreicht.
Klaus Hartstein nahm ebenfalls an den erwähnten Rennen teil.
Beste Platzierungen waren 8.
Plätze im SL und RTL am Hochficht
und im RTL in Pila.
Am wertvollsten war aber punktemäßig
ein 18. Platz im SG in Cerkno.
Die Masters Cup Serie wird am kommenden Wochenende mit den Rennen im bayerischen Bischofswiesen am Götschen fortgesetzt.
Die Rennen fanden alle unter sehr strikten COVID Schutzmaßnahmen statt.
Starker Start der SCP Masters
Nach fast zwanzigmonatiger Pause ist den Masters Rennfahrern des Skiclubs ein sehr guter Beginn in die neue FIS Masters Cup Saison gelungen.
Gerhard Resenberger und Klaus Hartstein starteten am vergangenen Wochenende bei den Rennen in Veysonnaz im Schweizer Wallis.
Dabei belegten sie hervorragende Platzierungen:
|
Gerhard |
Klaus |
GS1 |
8. Platz |
11. PLatz |
GS2 |
6. Platz |
10. PLatz |
SL1 |
4. Platz |
6. PLatz |
SL2 |
4. Platz |
6. PLatz |
Klaus war zudem schon bei den Hallenslaloms in Wittenburg und Oslo am Start und wurde dort 6., 11. und 8.
Generalversammlung des SC Penzberg
Zeitungsartikel zur Generalversammlung 2021
SCP Tour am 20.10.21 zur Karl-Klein-Hütte
An diesem wunderbaren Herbsttag trafen sich 22 Senioren/innen
unseres Skiclubs das letzte Mal in diesem Jahr auf unserer
Vereinshütte.
Es wurde viel geredet und gelacht und dieser Ausflug wird noch
lange bei allen in Erinnerung bleiben.
Radltour der SCP-Senioren am 03.10.21 nach Rothenrain
12 gut gelaunte Senioren/innen unseres Skiclubs machten
sich an diesem Sonntag auf zum Cafe Bolzmacher.
Der Rundkurs war ca. 45 km lang und alle meisterten diesen
mit Bravur.
Senioren Radltour um das Hörnle am 29.08.2021
An diesem, in jeden Hinsicht prächtigen Spätsommertag,
meisterte eine Gruppe von Senioren unseres Vereins diese
49 km lange (bei 411 hm) Strecke:
Eschenlohe-Bad Kohlgrub-Oberammergau-Oberau und
wieder zurück nach Eschenlohe mit dem MB.
Selbstredend, dass nach Tourenende eine Einkehr folgte, bei der
die Tourenerlebnisse nochmals debattiert wurden.
Radlausflug der SCP-Senioren am 15.8.2021
Bei besten Wetterbedingungen machten sich
16 junggebliebene Senioren auf zu einer gemütlichen Radltour
zu dem ca. 20 km entfernten Biergarten Königsberger Alm Nähe Geretsried.
Nach einer stärkenden Pause radelten wir zurück nach Penzberg
und der eindeutige Tenor war: Wiederholung immer gerne.
Hochtour Similaun am 17./18. Juli 2021
Nach einem tourenlosen Jahr 2020 freuten sich viele Penzberger Ski-Club´ler schon sehr auf die für 2021 angekündigte Besteigung des Similaun,
seines Zeichens bekanntester Gipfel des Ötztaler Hauptkammes.
Nach Ankündigung in den frühen Morgenstunden eines Samstags im März dauerte es keine 48 Stunden, bis die insgesamt 14 Plätze ausgebucht waren.
Weitere 8 Interessenten belegten die Warteliste.
Einen derartigen Andrang gab es bei unseren Sommertouren in Vergangenheit nicht, wohl eine der wenigen positiven Folgen des Virus.
Am Ende waren es dann 12 Tourenbegeisterte, die am Samstag, den 17. Juli 2021 um 6:15 Uhr morgens gemeinsam in der Penzberger Innenstadt zusammen kamen,
um Mensch und Material auf möglichst wenige Autos zu verteilen und die Fahrt ins Ötztal anzutreten (selbstredend alle getestet, genesen oder geimpft).
Da wir heuer erstmals eine bike-and-hike Tour gemacht haben, war es super, dass die meisten Räder in Werners Transporter Platz fanden.
Unterwegs stiegen in Krün Rainer und Alois zu, unsere langjährigen professionellen Begleiter. Gemeinsam kamen wir entspannt gegen 9:00 Uhr in Vent an,
dem Ausgangspunkt unserer Tour. Das Wetter ließ zu wünschen übrig.
Nachdem jedoch an diesem Wochenende Teile Deutschlands in Folge unvorstellbarer Regenmengen in Katastrophengebiete verwandelt wurden, wäre es vermessen von Wetterpech zu sprechen.
Nach Materialcheck und Verteilen der Gemeinschaftsausrüstung ging es los.
Die ersten 600 hm zur Martin-Busch-Hütte verteilen sich auf 8 km Strecke und waren mit den bikes für alle gut zu bewältigen,
wenn auch Tourenrucksack und Mountainbike schon eine gewöhnungsbedürftige Mischung darstellen.
Auf der Hütte dann kurzer check-in in unser Lager und anschließend nachmittägliche Eingehtour auf den Hüttenhausberg, die Kreuzspitze (3.458 m)
oder alternativ zur Ötzi-Fundstelle (3.248 m).
Die monatelange Durststrecke ohne Hochgebirge (weder im Winter noch im Herbst/Frühling) steckte den meisten Teilnehmern in den Knochen und so mancher
klagte bei der Höhenlage 3.000 m über ein vorübergehendes Formtief; umso wichtiger, diese Erfahrung am Tag vor der eigentlichen Gipfelbesteigung gemacht zu haben.
Nach ausgiebigem Abendessen, so manchem Zipfer und vor allem einer Runde zu Ehren unserer beiden Teilnehmer, die erstmals in ihrem Leben aus eigener Kraft
oberhalb der 3.000er Grenze gestanden haben, folgte eine unterschiedlich schlafreiche Nacht und am nächsten Morgen der Aufbruch zu unserem diesjährigen Ziel.
Der Tiroler Wetterdienst hatte in übereinstimmung mit gängigen Wetter-Apps tatsächlich für die Mittagsstunden sonnige Abschnitte vorhergesagt.
Somit starteten wir etwas später aber gut gelaunt in den Nebel auf dem Weg zur Similaunhütte.
Allen Wetterprognosen zum Trotz blieb es den ganzen Tag beim feuchtkalten Nebelreißen mit Sicht um die 50 m, schade.
Dennoch haben alle den Verhältnissen getrotzt. So standen wir um die Mittagszeit alle miteinander auf dem Gipfel des Similaun (3.600 m)
und hörten von Rainer und Alois, was man bei Sicht so alles hätte sehen können.
Abwärts ging es deutlich schneller als bergan.
Gegen 15:00 Uhr erreichten wir die Martin-Busch-Hütte, von wo aus es nach kurzer Stärkung auf einem echt schönen, trail-artigen Forstweg
mit den Rädern zurück nach Vent ging; jeder war froh, die Strecke nicht zu Fuß zurücklegen zu müssen.
Nach einem Tegernseer und dem gegenseitigen Zuspruch, dass es beim nächsten Mal bestimmt wieder besser Wetter sein würde, machten wir uns auf den Heimweg,
der uns in Folge Straßensperren noch so manchen Umweg bescherte. Umso wichtiger, dass alle gut ankamen!
Wir freuen uns schon auf ein neues Ziel im nächsten Jahr dann gerne wieder mal mit Sonnenschein.
Senioren Hüttenbesuch am 12.07.2021
Einen harmonischen Hüttenbesuch bei besten Wetter erlebten 21 Senioren unseres Skiclubs.
Gemeinsam wurde zu Mittag gegessen, Kaffee getrunken und viele Geschichten und Erlebnisse aus vergangenen Tagen erzählt.
Neue Matratzen auf der Karl-Klein-Hütte
Die alten Matratzen haben ihre Schuldigkeit getan.
Am 15.05.2021 wurden die vom Schlafstudio Siegert
gelieferten Schlafunterlagen angeliefert, hochgetragen
zur Hütte und eingebaut.
Ein weiterer Instandhaltungsschritt für eine
Komfortverbesserung unserer Karl Klein Hütte.
Herbstarbeitstour auf der Karl-Klein-Hütte
Am 19.09.2020 fand unsere Herbstarbeitstour auf der Karl-Klein-Hütte statt.
Den Umständen entsprechend waren nur wenige Helfer auf die Hütte gekommen um die Holzbevorratung
und einige kleinere Arbeiten im Außenbereich zu verrichten.
Der Winter kann nun kommen.
Das noch unverarbeitete Holz ist von fleißigen Händen zu brennfertigen Scheiten verarbeitet worden,
der Außenbereich gesäubert und teilweise wieder instandgesetzt.
Unser Hüttenreferent Michael Futterknecht hatte wie üblich alles gut organisiert und
alle Helferinnen und Helfer mit Weißwürsten und Getränken versorgt.
Danke an alle!
Radlausflug der SCP-Senioren
durch die Bayerische Landeshauptstadt am 20.9.2020
Eine gemütliche Radltour durch München erlebte eine
Gruppe SCP Senioren an diesem sonnigen Spätsommertag.
Viele der Münchner Attraktionen wurden mit dem Radl angefahren
und besichtigt.
Wie es der Brauch ist, folgte abschließend
ein Besuch im Biergarten am Chinesischen Turm.
Kutschfahrt-Ausflug der SCP-Senioren
am 20.8.2020
Unser Skiclub-Mitglied Fritz Bernhard, der selbst zwei
Kaltblüter mit Kutsche sein eigen nennt, machte einer
Gruppe Senioren unseres Skiclubs diesen Ausflug möglich.
Mit zwei Gespannen führte die Fahrt von Pähl zum ca. 9 km
entfernten Kloster Andechs. Im Klostergarten wurde zu Mittag
gegessen, anschließend ging es bei strahlend blauem Himmel
zurück zum Ausgangspunkt.
Ein geruhsamer und salopper Ausflug, der allen Teilnehmern
gefallen hat.
Vielen Dank nochmals an Fritz und Luci für den gelungenen
Kutsch-Ausflug.
Kombinierte Fuss-/Radltour der
SCP Senioren am 7.8.20 auf die Schönjochalm
Bei bestem Wetter fanden 16 Senioren ihren Weg zur Sennerin
Lena Fritsch auf die Schönjochalm, oberhalb von Steinberg.
Ca. die Hälfte unserer Mitglieder meisterte den Aufstieg über
den Panoramaweg zu Fuß, die anderen fuhren mit dem MTB von
Achenkirch auf die Alm. Allen hat's gefallen.
Ausflug der Skiclub Senioren am 20. Juli 2020
Einen strahlend blauen Sommertag erlebten 27 SCP-Senioren auf unserer Hütte.
Geschichten aus längst vergangenen Tagen wurden wieder ausgegraben und beim
Mittagessen und später
bei Kaffee und Kuchen hatten unsere SCP-Senioren wieder viel Spaß.
Montage des Schlafraum-Notausstieges im Juli 2020
Um den gültigen Sicherheitsvorschriften für Berghütten gerecht zu
werden, wurde über dem Toilettenhaus eine Ausstiegsplattform
mit Geländer und einer Abstiegsleiter angefertigt und im Juli d.J. montiert.
Damit ist ein sicherer Ausstieg aus dem Schlafraum unserer Hütte im
Notfall gewährleistet. Eine gut gelungene Konstruktion.
Radlausflug der Skiclub Senioren am 5. Juli 2020
Eine Gruppe junggebliebener älterer Skiclub Mitglieder meisterte die Tour:
Großweil-Kreuth Alm-Ohlstadt-Heuberg Höhenweg.
Eschenlohe und zurück mit Bravour.
Natürlich war eine zünftige Einkehr mit dabei.
Den Covid 19-Vorgaben wurden in jeder Hinsicht Rechnung getragen
(Maskenpflicht, Abstand halten, kein Körperkontakt, einhalten der
Hygieneregeln, z.B. regelmäßiges Händewaschen usw.)
Thomas Koitsch beim Riesentorlauf
in Serre Chevalier (FRA) auf Platz 3
Beim letzten FIS Masters Rennen in dieser Saison gelang
unserem Sportwart Thomas nochmals der Sprung aufs Stockerl.
Er belegte im Riesentorlauf den dritten Platz.
Im Salom-Bewerb schied er nach einem Torfelher aus.
In Frankreich ebenfalls am Start waren;
Klaus Hartstein (Ergebnisse: RTL Platz 8, SL Platz 8)
Gerhard Resenberger (Ergebnisse: RTL Platz 6, SL Platz 6)
3tes Kreiscup Rennen am 29.2.2020
in der Leutasch (Kreithlifte)
Die Ergebnisse der Kinder, Schüler und Jugendlichen
des SC Penzberg:
Kinder 1 männlich
Platz 7 Mads Reiter
Platz 13 Mathias Fischer
Kinder IV männlich
Platz 5 Johannes Fischer
Kinder V männlich
Platz 9 Luca Reiter
Platz 15 Tim Hickl
Schüler III männlich
Platz 6 Jakob Heumann
Jugend I weiblich
Platz 2 Lea Fischer
Jugend I männlich
Platz 2 Maxi Vorreiter
Platz 3 Fabian Futterknecht
Platz 4 Felix Heumann
Jugend II männlich
Platz 3 Kai Schumacher
Gerhard Resenberger wird Dritter in Slalom
bei den Deutschen Masters Meisterschaften in Hochfügen
Nach zwei sehr guten Slalom-Durchgängen stand fest -
Gerhard gehört in seiner Alterskategorie zu den besten Slalom-Skirennfahrern in Deutschland.
Bei den am 01.03.2020 im Skigebiet Hochfügen stattgefundenen Deutschen Masters Meisterschaften im
Riesentorlauf, Super G und Slalom musste sich Gerhard im Bewerb Slalom nur zwei Mittwettbewerbern
für den Kategoriesieg geschlagen geben.
Gut gemacht Gerhard.
Auch Klaus Bergmann konnte einmal Podestluft schnuppern mit Platz 3 in der Klasse A 6 im Bewerb Super G
fuhr Klaus den meisten Konkurrenten in seiner Altersklasse auf und davon.
Die weiteren Platzierungen der der SC Penzberg Masters Rennläufer.
Auflistung nach Altersklassen:
Klaus Bergmann |
SG 3. Platz |
GS 5. Platz |
SL 8. Platz |
Altersklasse 55 � 59 Jahre |
Alois Eichner |
SG 6. Platz |
GS 7. Platz |
SL 7. Platz |
Altersklasse 65 � 69 Jahre |
Klaus Hartstein |
SG 10. Platz |
GS 7. Platz |
SL 8. Platz |
Altersklasse 60 � 64 Jahre |
Thomas Koitsch |
SG 5. Platz |
GS 5. Platz |
SL 4. Platz |
Altersklasse 45 � 49 Jahre |
Gerhard Resenberger |
n.a.St. |
n.a.St. |
SL 3. Platz |
Altersklasse 60 � 64 Jahre |
Ein rundum gelungender Auftritt der Masters Rennläufer unseres Skiclubs.
Thomas Koitsch fährt in Zagreb aufs Podest !
Hervorragende Platzierungen für die Masters Racer des Skiclub Penzberg!
Damit hatte der neunundvierzigjährige Masters Rennläufer Thomas Koitsch selbst nicht gerechnet:
Am vergangenen Wochenende erreichte er bei den FIS Masters Cup Rennen in Zagreb zweimal das Podest und erzielte auch sonst herausragende Platzierungen in der Altersklasse der 45- bis 49-Jährigen.
Zunächst wurde in Zagreb auf den Pisten, auf denen vor zwei Wochen der legendäre Nachtslalom im Weltcup stattfand, ein SuperG ausgetragen.
Koitsch wurde hier Vierter, am Tag danach übertraf er dies sogar und wurde im Slalom nach zwei exzellenten Läufen Zweiter.
Im Riesenslalom folgte wieder eine Top-Platzierung, nämlich der 5. Platz.
Abgerundet wurde dieses erfolgreiche Wochenende mit dem zweiten "Stockerlplatz".
Mit einem tollen Slalomlauf erreichte er den dritten Platz in der Alpinen Kombination aus SuperG und Slalom.
Auch Teamgefährte Klaus Hartstein konnte in der Klasse B7 der 60-bis 64 jährigen für ihn überragende Resultate erzielen: Besonders hervorzuheben ist der vierte Altersklassen-Platz im SuperG,
der zugleich auch der siebte Platz in der Gesamtwertung war. Top auch die jeweils fünften Plätze in der Alpinen Kombination und im Spezialslalom sowie der sechste Platz im Riesenslalom.
Insgesamt also ein äußerst erfolgreiches Wochenende für den Skiclub Penzberg, dessen Masters Rennfahrer aber auch an weiteren Rennen teilnahmen.
Alois Eichner war auf der Reiteralm am Start gewesen und erreichte im SuperG den 23. und im Riesenslalom den 22. Platz.