SKICLUB PENZBERG 1907 e. V.
Hütte
Huettenordnung Karl-Klein-Huette SC Penzberg.pdf
Besondere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen Karl-Klein-Hütte Corona
Hüttenordnung in der Corona-Zeit (Stand: 25.07.2020)
Unsere Karl-Klein Hütte am Rabenkopf
Den Mittelpunkt unseres Vereinslebens bildet seit 1925 unsere Karl-Klein Hütte nahe der Pessenbacher Schneide am Rabenkopf. Herrlich eingebettet zwischen Rabenkopf und Benediktenwand liegt sie auf 1.260 m über dem Meer und bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Gipfel des Karwendels und zur Jachenau.
Der ehemalige Wintersportverein konnte bis zum Jahre 1924 auf gepachtete Hütten am Eibelsfleck und die Orterer Alm als Winterstützpunkt zurückgreifen. Nachdem diese teilweise wieder aufgegeben werden mussten, bzw. die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten, schlug anlässlich der Mitgliederversammlung im September 1924 Herr Rudolf Knoll sen. vor, eine eigene Skihütte zu errichten.
Die Idee fand spontanen Anklang und konnte bereits 1925 realisiert werden, nachdem sich das Forstamt Jachenau bereit erklärte, eine entsprechende Fläche zur Verfügung zu stellen. Den feurigsten Unterstützer dieser Idee fand der Verein im Bergwerksdirektor Karl Klein, ohne dessen maßgeblichen persönlichen Einfluss die Hütte nie hätte entstehen können. Deshalb erhielt sie auch seinen Namen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Handwerkern, Bauern und Bergleuten aus Penzberg und Umgebung konnte sie im selben Jahr fertiggestellt und am 18. Oktober 1925 eingeweiht werden.
Die Karl-Klein-Hütte ist damit die erste vereinseigene, von Mitgliedern selbst erbaute Skihütte innerhalb des Bayerischen Skiverbandes. Sie ist 10 m lang und 6 m breit und bietet im Dachgeschoss einen Schlafraum mit ca. 30 Plätzen. Im Großen und Ganzen steht die Hütte heute noch so, wie sie 1925 erbaut wurde. Einige kleinere Umbauten erhöhten den Komfort, doch der Grundriss ist bis heute unverändert geblieben. Die letzten großen Baumaßnahmen waren: Die Erneuerung des Hüttendaches im Jahre 2000 und die Installation einer PV-Anlage, sowie ein neuer Hüttenboden im Jahr 2012. Die Arbeiten konnten ganz im Geiste der ursprünglichen Erbauer in einer Gemeinschaftsaktion mit Beteiligung recht vieler Ski-Club Mitglieder erledigt werden.
Dass diese Hütte immer in einem hervorragenden und guten Zustand war und ist, verdanken wir dem engagierten Einsatz unserer Hüttenwarte, die unermüdlich viele Wochenenden und Freizeit opfern, damit die Hütte immer gepflegt und geordnet ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einzigartig für diese ehrenamtliche Tätigkeit dürfte sein, dass seit der Errichtung unserer Karl-Klein Hütte lediglich fünf Hüttenwarte tätig waren, bzw. sind.
Unsere Hüttenwarte:
Hüttenwart: 1925 – 1934
Hüttenwart: 1935 – 1961
Hüttenwart: 1961 – 1986
Hüttenwart: 1986 - 2012
Michael Futterknecht
Hüttenwart 2012 -